Die Geschichte
Es ist Vorweihnachtszeit und die Kleinstadt Littleville wirkt wie ein großes Lichtermeer. Überall erklingt weihnachtliche Musik und die Menschen sind bestens gelaunt. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen liegt in der Luft und lässt die Vorfreude auf Weihnachten steigen. Im Haus von „Granny“, so wird Emma Grand, die Gründerin des erfolgreichen Keksunternehmens „Bettys Little Cookies“, liebevoll von allen genannt, findet das traditionelle vorweihnachtliche Familienessen statt. Das Zusammentreffen läuft, wie es bei den meisten Familien so ist, bis auf ein paar Kleinigkeiten fast harmonisch ab. Die besinnliche Stimmung wird jedoch getrübt, als Johnny Forster am nächsten Morgen tot aufgefunden wird.
Was war geschehen? Ein Mord innerhalb der Familie? Wer hätte einen Grund gehabt, Johnny zu töten?
Zeigt eure Ermittlungskünste und entlarvt den Mörder unter euch, denn einer hat Johnny Forster auf dem Gewissen!

Die Verdächtigen

Emma "Granny" Grand
92 Jahre alt • Gründerin des Plätzchenunternehmens „Bettys little Cookies“
Weihnachtsfanatikerin

Paul Forster
22 Jahre alt • aktuell befindest du dich in deinem Leben in einer Findungsphase
• Genau wie Granny liebst du Weihnachten

Rosmary Forster
43 Jahre alt • Verheiratet mit Adam Forster
Mutter einer Tochter • Inhaberin einer Immobilienfirma

Adam Forster
46 Jahre alt • Verheiratet mit Rosemary Forster und
Vater einer Tochter • Du unterstützt deine Frau wo immer du nur kannst

Dr. William Walker
49 Jahre alt • Arzt (Allgemeinmediziner) mit eigener Praxis
• Verheiratet mit Babette Walker • Keine Kinder

Babette Walker geb. Forster
42 Jahre alt • Geschäftsführerin von „Bettys little Cookies“
• Verheiratet mit Dr. William Walker • Keine Kinder
Unsere Spiele werden nicht nur mit viel Liebe entwickelt und gestaltet, nein sie werden auch persönlich von uns gepackt.
Darum bitten wir euch, die Inhalte vor eurem Spieleabend zu prüfen. Sollte etwas fehlen, gebt uns bitte Bescheid: shop@mitmach-krimi.de
- 1 Gastgeberheft
- 7 Hinweise
- 6 Rollenhefte
- 6 Plätzchentütenaufkleber
Downloadbereich:
- 6 Einladungskarten
- 6 Plätzchentütenanhänger
- 6 Namenskarten
Ihr benötigt:
- Kugelschreiber
- Spaß
- Gute Laune
Eine Verkleidung ist kein muss. Aber es lockert die Stimmung auf.
Verkleidungstipps findet ihr in eurer Einladung. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Begrüßungsgetränk (mit Alkohol) Eggnog:
- 1-2 Vanilleschote
- Muskatnuss, gemahlen (2 Messerspitzen)
- Zimtpulver (je nach Geschmack)
- 300 ml Sahne
- 1000 ml Milch (3,5%)
- 8 Eigelb (Bio-Eier)
- 160g Zucker
- Rum
1. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen. Vanillemark, Gewürz, Sahne und Milch in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen (nicht kochen).
2. Eigelb und Zucker mit einem Rührgerät aufschlagen (bis es eine deutlich hellere und voluminösere Masse geworden ist).
3. Die heiße Sahne/Milchmischung unter ständigem Rühren! langsam zu der Eigelmasse hinzugeben. Wird die Maße zu schnell eingerührt, kann die Eigelbmasse gerinnen.
4. Die komplette Maße anschließend nochmals – unter stänigem Rühren – erhitzen (ohne zu kochen!). Nach ca. 5 Minuten ist die Maße dickflüssig.
5. Den frischen Eggnog direkt servieren und den Rum nach Geschmack in die Tasse dazugeben.
Alternativ kann natürlich auch ein fertiger Eierpunsch verwendet werden.
Vorspeise: Kartoffelsuppe (für 6 Personen)
- 1 Zwiebeln
- 1,5 kg Kartoffeln
- 1 Bund Suppengemüse
- 1,5 l Wasser mit Gemüsebrühe (Menge siehe Gemüsebrühe)
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 150 g süße Sahne
- nach Geschmack: Speckwürfel
1. Kartoffeln schälen und klein schneiden.
2. Suppengemüse gründlich reinigen/putzen und ebenfalls klein schneiden.
3. Zwiebel schälen und kleinschneiden. Gemeinsam (bei Bedarf) mit den Speckwürfeln anbraten.
4. Kartoffeln, Suppengemüse, Zwiebeln (Speck) und die Brühe in einen Topf geben und für ca. 25 Minuten kochen.
5. Sahne hinzugeben und weitere 5 Minuten kochen
6. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken (die Suppe wird nicht pürriert, kann aber nach Geschmack natürlich pürriert werden).
Hauptgang: Spätzle Auflauf mit Hähnchenbrust (6 Personen)
- 400 g Spätzle (Schwäbische Nudeln)
- 750 g Hähnchenbrustfilet
- 2 Zwiebeln
- 3 Paprikaschoten (Gelb und Rot)
- 400g Schlagsahne
- 300 g saure Sahne
- 150 g griebener Käse
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß)
1. Spätzle mit etwas Salz kochen, abgießen und zur Seite stellen.
2. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
3. Paprika putzen und in dünne Streifen schneiden.
4. Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen schneiden und mit Öl und den Gewürze marinieren und in einer beschichteten Pfanne anbraten.
5. Die Paprikastreifen hinzugeben und etwas mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
6. Schlagsahne und saura Sahne vermischen.
7. Die Spätzle mit dem Fleisch/Paprika und dem Sahnegemisch mischen. Alles in eine gefette Auflaufform geben.
8. Backofen einschalten. Käse darüber streuen und bei 175 Grad Umluft ca. 10-15 Minuten backen.
Nachtisch: Zimt-Bratapfel mit Vanilleeis
- 6 Äpfel (z. B. Jonagold oder Boskoop)
- 100 g Mandelsplitter
- 75 g Rosingen
- 6 TL Aprikosenmarmelade
- Zimt
- Margarine
- 1 1/2 EL Speisestärke
- 1 1/2 Eigelb
- 750 ml Milch
- 30 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- Puderzucker
- Vanilleeis
1. Die Äpfel gründlich waschen und das Kerngehäuse entfernen.
2. Aprikosenmarmelade, Mandeln, Rosinen mit Zimt vermischen und die Äpfel füllen. Gut herunterdrücken.
3. Eine Auflaufform mit Margarine fetten. Die Äpfel in die Auflaufform verteilen und auf jeden Apfel ein Margarineflöckchen geben.
4. Backofen einschalten. Bei 175 Grad Umluft ca. 25 Minuten backen.
5. Mit Puderzucker und etwas Zimt je einen Teller dekorieren. Danach jeweils einen Bratapfel mit einer Kugel Vanilleeis platzieren.
Nein, der Gastgeber hat ebenfalls die Chance (sofern er nicht in den Rollenheften der anderen blättert) mitzuspielen.
Unser Spiel wird ohne CD geliefert. Aber es gibt eine Online-Version. Im Gastgeberheft findet ihr einen QR-Code/Webseitenlink, damit ihr mit dem Handy die Texte auch online anhören könnt. Sollte kein Handy, Rechner oder Internet greifbar sein, sind alle Texte auch im Gastgeberheft.
Für Anfänger und Fortgeschrittene Ermittler. Genießt den Mordfall in der besinnlichen Zeit. Perfekt auch für eine Weihnachtsfeier oder einen gemütlichen, kalten Abend mit Freunden oder Freunden.





